Verteidigung

Verteidigung

Verteidigung, s. Defension und Defensiv. – Im Strafprozeß ist jeder Beschuldigte berechtigt, sich einen oder mehrere Verteidiger zu nehmen; in den zur Zuständigkeit des Reichsgerichts in 1. Instanz und des Schwurgerichts gehörigen Sachen ist die V. notwendig, ferner dann, wenn der Angeklagte taub oder stumm oder noch nicht 16 J. alt ist. Fähig, zum Verteidiger gewählt zu werden, sind die bei einem deutschen Gericht zugelassenen Rechtsanwälte und die Rechtslehrer an deutschen Hochschulen, andere Personen nur mit Genehmigung des Gerichts. Fähig, vom Gericht als Verteidiger bestellt zu werden, sind die am Sitze des Gerichts wohnenden Rechtsanwälte, dann Justizbeamte, welche nicht Richter sind, und solche Rechtskundige, welche die erste Prüfung für den Justizdienst bestanden haben (§ 144).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verteidigung — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Die Verteidigung des Landes brach zusammen …   Deutsch Wörterbuch

  • Verteidigung [1] — Verteidigung (Defensive, Defension), die Wahrung und Geltendmachung der dem Angeschuldigten im Strafverfahren zustehenden Rechte durch einen hierzu bestellten Beistand (Defensor, Verteidiger). Die deutsche Strafprozeßordnung unterscheidet… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verteidigung [2] — Verteidigung im militärischen Sinne s. die Artikel: Defensive, Festungskrieg (S. 483), Feldbefestigung und Offensive. Verteidigungsgefecht und Verteidigungskrieg, s. Defensive und Offensive …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verteidigung — 1. ↑Defensive, 2. Apologie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verteidigung — Apologie; Verteidigungsrede; Rechtfertigung; Abwehr; Widerstand; Defensive; Gegenwehr * * * Ver|tei|di|gung [fɛɐ̯ tai̮dɪgʊŋ], die; , en: 1. das Verteidigen (1), das Verteidigtwerden /Ggs. Angriff/: die Verteidigung der Stadt; die Mannschaft… …   Universal-Lexikon

  • Verteidigung — Ver·tei·di·gung die; ; nur Sg; 1 die Handlungen, mit denen man jemanden / etwas verteidigt (1) || K : Verteidigungsbereitschaft, Verteidigungszustand || K: Landesverteidigung 2 Kollekt; das Militär (in Zeiten des Friedens): immense Summen für die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verteidigung — Der Ausdruck Verteidigung, auch Defensive, bezeichnet Aktivitäten zur Abwehr von Angriffen und Maßnahmen zur Erhaltung einer Situation oder eines Zustandes in Staat, Gesellschaft, Natur, Sport und Wirtschaft. Staat staatsrechtlich die Abwehr der… …   Deutsch Wikipedia

  • Verteidigung — die Verteidigung (Aufbaustufe) Rechtfertigung von jmds. Verhalten Synonym: Entschuldigung Beispiel: Ich habe nichts zu meiner Verteidigung zu sagen …   Extremes Deutsch

  • Verteidigung — 1. a) Abwehr, Defensive, Gegenwehr, Widerstand; (veraltet): Wehr. b) Bewahrung, Erhaltung, Schutz, Wahrung. 2. (Sport): Abwehr, Deckung; (Ballspiele): Hintermannschaft. 3. Begründung, Ehrenrettung, Entlastung, Entschuldigung, Rechtfertigung;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verteidigung — verteidigen: Zu dem unter ↑ Ding behandelten Substantiv in seiner alten Bedeutung »Gericht‹sversammlung›« gehört die Zusammensetzung mhd. tage dinc, teidinc, ahd. taga ding »Verhandlung ‹an einem bestimmten Tage›« (vgl. den Artikel ↑ Tag). Davon… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”